loader

Solarstrom fürs Auto

title

Richtig Sinn macht eine Ladestation fürs Elektroauto dann, wenn der Strom aus der Solaranlage kommt. Entweder direkt über einen Wechselrichter oder zwischengespeichert über einen Stromspeicher.

img
img

Vorteile der Kombination Solaranlage / Ladestation

title
  • 100% Ökostrom

    Sie laden ausschließlich Ökostrom und leisten so einen positiven Beitrag zum Klimaschutz.

  • Unabhängig von steigenden Stromkosten

    Sie produzieren und verbrauchen Ihren Strom selbst. Deshalb sind Sie unabhängig von Ihrem Netzbetreiber und müssen keine steigenden Stromkosten mehr hinnehmen.

  • Weitere Verbraucher

    Wird der Strom aus der Solaranlage mal nicht direkt in das Auto eingespeist, so können andere Verbraucher den produzierten Strom nutzen.

  • Amortisierung nach 10 Jahren

    Eine Solaranlage amortisiert sich in der Regel nach 10 Jahren. Nach dieser Zeit zahlen Sie keinen Cent mehr für Ihren eigenen Solarstrom.

Planung einer Solaranlage für das Elektroauto

title

Um die richtige Größe der Solaranlage zu bestimmen ist eine gute Planung entscheidend. Eine ausreichend große Dachfläche, sowie eine gute Ausrichtung sind vorausgesetzt. Auch die Notwendigkeit eines Stromspeichers sollte bei der Planung geklärt werden. Die folgenden Punkte sollen Ihnen eine Hilfe bei der Planung sein:

1. Jährliche Fahrleistung

Wie hoch ist Ihre jährliche Fahrleistung? Gibt es Urlaubszeiten, an denen Sie das Fahrzeug gar nicht benötigen?

2. Verbrauch

Wie hoch ist der tatsächliche Verbrauch des Fahrzeuges. Beachten Sie dabei, dass der Verbrauch im Winter höher ist, als im Sommer.

3. Ladeverlust

Der Ladeverlust sollte auch Berücksichtigung finden.

4. Standby-Verbrauch

Jedes Elektroauto hat auch einen Stromverbrauch in der Standzeit (auch Vampirverlust genannt).

5. Weitere Lademöglichkeiten

Wird das Fahrzeug auch unterwegs geladen oder beim Arbeitgeber?

6. Auto an der Solaranlage

An wie vielen Sonnenstunden steht das Auto an der Solaranlage?

7. Weitere Verbraucher

Wir die Solaranlage für weitere Verbraucher im Haushalt benötigt? Wie hoch ist der Bedarf und zu welchen Zeiten wird wie viel Strom gebraucht?

Wie Sie an einzelnen Punkten sehen, ist eine genaue Planung sehr schwer. Von großer Bedeutung ist Punkt 5, denn daraus lässt sich bestimmen, ob sich die Solaranlage fürs Elektroauto evtl. nur in Verbindung mit einem Stromspeicher lohnt.

Im Folgenden wollen wir Ihnen eine vereinfachte Beispielrechnung präsentieren:

Fahrzeugdaten und Verbrauch
1. Jährliche Fahrleistung 20.000 km
2. Durchschnittlicher Verbrauch (Tesla Model 3 mit 55 kWh) 15 kWh/100 km
3. Ladeverlust 4%
4. Standby-Verbrauch ca. 100 kWh/Jahr
4. Weitere Lademöglichkeiten Nein*
Benötigte jährliche Stommenge 3.230 kWh
Vergleichskosten beim Bezug über den lokalen Stromanbieter (bei einem Preis von 0,29 € pro kWh) 936,70 €
Vergleichskosten pro 100 km 4,68 €

* Es wird angenommen, dass das Auto zu 100% Zuhause geladen wird

Solaranlage
6. Jährliche Sonnenstunden, an denen das Fahrzeug an der Solaranlage steht* 1.000
7. Weitere Verbraucher Nein

* Ein Jahr hat 8.760 Stunden. In Deutschland haben wir zwischen 1.300 und 1.900 Sonnenstunden.

Für die Beispielrechnung lassen sich mehrere mögliche Lösungen finden:

3 kWp Anlage ohne Stromspeicher

Eine 3 kWp Anlage erzeugt in Deutschland im Schnitt 2.850 kWh pro Jahr. Dieser Wert kann je nach Region und Dachausrichtung deutlich abweichen.

Da das Auto in unserer Beispielrechnung nur 1.000 Sonnenstunden an der Solaranlage steht, können wir nur ca. 1.900 kWh Solarstrom nutzen. Der überflüssige Solarstrom wird in das Netz eingespeist. Da wir aber 1.330 kWh pro Jahr zusätzlich benötigen, muss dieser außerhalb der Sonnenzeiten vom Netzbetreiber gekauft werden.

Kostenrechnung:

  • Einspeisevergütung 950 kWh: 115,90 € (derzeit 0,122 € pro kWh)
  • Zusätzlicher Strombedarf 1.330 kWh: 385,70 € (bei 0,29 € pro kWh)

Zu den Kosten für die Solaranlage kommen also jährliche Kosten in Höhe von 269,80 Euro hinzu.

3 kWp Anlage mit Stromspeicher (7,2 kWh)

Mit einem ausreichenden Stromspeicher kann unser Fahrzeug den kompletten Solarstrom selbst verbrauchen. In unserem Beispiel steht das Fahrzeug zu einem Drittel der Sonnenstunden nicht an der Solaranlage. Pro Tag ergibt dies eine Leistung von 2,6 kWh, die zwischengespeichert werden muss. Ein Stromspeicher von 7,2 kWh ist somit also ausreichend und bietet auch eine gewisse Flexibilität.

Kostenrechnung:

  • Zusätzlicher Strombedarf 380 kWh: 110,20 € (bei 0,29 € pro kWh)

Da die Einspeisevergütung derzeit relativ gering ist, macht es übrigens wenig Sinn eine überdimensionierte Anlage zu installieren und den überflüssigen Strom in das Netz einzuspeisen. Eine Solaranlage lohnt sich nur dann, wenn relativ viel Strom selbst verbraucht wird.

Gegenüberstellung beider Lösungen

3 kWp Anlage ohne Stromspeicher 3 kWp Anlage mit Stromspeicher
Anschaffungskosten inkl. Montage 5.000 € 9.000 €
Zusätzliche jährliche Kosten 269,80 € 110,20 €
Jährliche Ersparnis im Vergleich zum Bezug vom Netzbetreiber 666,90 € 826,50 €
Amortisierung 7,5 Jahre 10,9 Jahre

In dem Beispiel wurde ein hoher Anteil der Zeit angenommen, an denen das Fahrzeug an der Solaranlage steht (zu ca. 2/3 der Sonnenstunden). Dieser Wert ist für die Berechnung von großer Bedeutung. Wenn man das Elektroauto hauptsächlich in den Abendstunden und am Wochenende zu Hause lädt, so sieht die Rechnung ganz anders aus. Hier müsste der Speicher deutlich höher ausfallen. Unter Umständen, macht die Solaranlage dann auch wirtschaftlich keinen Sinn mehr.